Skip to content
  • LinkedIn
  • Mail
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Telefon: +49 (0) 241 47 57 02 - 0
LSA GmbH
  • Produkte
    • Sortiertechnik & Recycling
    • Mikromaterialanalyse
    • Bandanalyse
    • Verwechslungsprüfung
    • Laborsysteme
    • Bohrkernanalyse
    • Spektrometersysteme
  • Dienstleistungen
    • Softwareentwicklung
    • CAD
    • Automatisierungstechnik
    • Elektrotechnik
  • Kompetenzen
    • LIBS
    • Messtechnik
    • Anlagenbau
    • F&E
    • Forschungsaktivitäten
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kontakt
    • Karriere
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

  • LAboranalyse LIBS

Funktionsprinzip der Laser-Emissionsspektroskopie (LIBS)

Die Laser-Emissionsspektroskopie (LIBS) ist ein optisches Analyseverfahren zur Bestimmung der Elementzusammensetzung von Materialien. Ein kurzer, hochenergetischer Laserimpuls wird auf die Oberfläche der Probe fokussiert. Dabei entsteht durch die extreme Energieeinwirkung ein heißes Plasma, das Licht im Bereich des UV-, sichtbaren und nahen Infrarotspektrums emittiert.

Dieses emittierte Licht enthält charakteristische Spektrallinien der im Material enthaltenen Elemente. Über eine spezielle Optik und eine Lichtleitfaser wird das Licht in ein Spektrometer geleitet, das die spektrale Signatur analysiert. So kann die qualitative und quantitative Zusammensetzung der Probe in Echtzeit bestimmt werden – ohne aufwändige Probenvorbereitung.

Springer Book LIBS Reinhard Noll

Laser-Induced Breakdown Spectroscopy

Fundamentals and Applications

  • Book Title
    Laser-Induced Breakdown Spectroscopy
  • Publisher
    Springer Cham
  • Hardcover ISBN
    978-3-031-85369-2
    Due: 07 August 2025
  • Edition Number
    2
  • Book Subtitle
    Fundamentals and Applications
  • eBook Packages
    Physics and Astronomy, Physics and Astronomy (R0)
  • Softcover ISBN
    978-3-031-85372-2
    Due: 07 August 2026
  • Number of Pages
    XII, 785
  • Authors
    Reinhard Noll
  • Copyright Information
    The Editor(s) (if applicable) and The Author(s), under exclusive license to Springer Nature Switzerland AG 2025
  • eBook ISBN
    978-3-031-85370-8
    Due: 07 August 2025
  • Number of Illustrations
    412 b/w illustrations, 114 illustrations in colour

📖 Über dieses Buch

Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung der Grundlagen, Prozessparameter, Geräte und Anwendungen der Laser-Emissionsspektrometrie (LIBS). Es beschreibt die Wechselwirkungen zwischen fokussierter Laserstrahlung und dem Messobjekt, insbesondere die Auswirkungen mehrerer Pulse auf Materialabtrag, Plasmadynamik und Emission. Diese Erkenntnisse bilden die Basis für eine quantitative Multielementanalyse in Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen.

Die zweite, erweiterte Auflage enthält zahlreiche Neuerungen und Einblicke in moderne Anwendungen: von der Bulk-Analyse unterschiedlicher Materialien über ortsaufgelöste Elementbildgebung bis hin zur chemischen Identifikation bewegter Objekte. Auch Messungen über große Abstände an Objekten in verschiedenen Aggregatzuständen werden behandelt.

Das Buch beschreibt verschiedene LIBS-Systeme – von Laboreinrichtungen über Inline-Messtechnik in der Industrie bis zu mobilen Messsystemen, die Messobjekte in kleinen oder großen Messabständen analysieren. Anhand praktischer Beispiele und Fallstudien wird der industrielle Nutzen von LIBS für Prozesskontrolle und Qualitätssicherung veranschaulicht.

Die zweite Auflage richtet sich an Wissenschaftler, Ingenieure und Studierende. Sie vermittelt fundiertes physikalisches Wissen über LIBS und kombiniert dieses mit aktuellen Entwicklungen aus der industriellen Praxis.

Enthalten: 524 Abbildungen, 110 Tabellen, 1085 Literaturverweise.

👤 Über den Autor

Prof. Dr. Reinhard Noll studierte Physik an der Technischen Hochschule Darmstadt (heute TU Darmstadt), wo er 1980 sein Diplom und 1984 seine Promotion abschloss. Als Pionier der Lasertechnologie war er 1985 Mitgründer des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik (ILT) in Aachen. Dort leitete er die Abteilung für Lasermesstechnik und war später Bereichsleiter für Messtechnik und EUV-Quellen sowie Mitglied der Institutsleitung.

Im Jahr 2012 habilitierte sich Prof. Noll an der RWTH Aachen im Bereich der Laser-Emissionsspektrometrie (LIBS) und erhielt die Venia Legendi für „Lasermesstechnik zur Inline-Prozessdiagnostik“. Seit 2017 ist er außerplanmäßiger Professor an der RWTH Aachen. 2021 wurde er mit dem International LIBS Summit Award für seine Arbeiten zur Quantifizierung mittels LIBS ausgezeichnet.

Seit 2022 leitet Prof. Noll die Forschung und Entwicklung der Laser Analytical Systems & Automation GmbH. Mit 196 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, 5 Büchern und 40 Patenten zählt er zu den führenden Köpfen seines Fachgebiets. Neben seiner akademischen Tätigkeit ist er Mitgründer zweier Unternehmen, aktives Mitglied in wissenschaftlichen Komitees internationaler LIBS-Konferenzen sowie Gutachter für Fachzeitschriften und EU-Forschungsprojekte. Er ist Mitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

  • Proben LIBS
  • Plasma LIBS

Wo Messtechnik zur Realität wird

Besuchen Sie uns im Herzen von Aachen

Besuchen Sie uns an unserem Standort in Aachen. Hier beraten wir Sie gerne zu unseren Produkten, Dienstleistungen und Lösungen.

Kontakt

+49 (0) 241 475702-0

info@lsa-systems.de

Anruf

Service

Für Serviceanfragen kontaktieren Sie bitte

support@lsa-systems.de

Anfrage

Anfahrt

Gewerbepark Brand 78

52078 Aachen

Anfahrt
© Laser Analytical Systems & Automation GmbH
  • LinkedIn
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
  • English
  • Français
  • Deutsch